![]() |
Fachkoordinator: | Mag. Dr. Kronabitter Karin |
Mag. Abel Katrin Mag. Dr. Lechner Eva Mag. Jantschgi Kerstin |
Mag. Nutz Karin Mag. Narath-Zitz Lisa Mag. Pansi Florian |
Unsere Ziele:
Begeisterung, Verständnis, Interesse für die Naturwissenschaften wecken
Vorbereitung für weiterführende Studien, auch durch Englisch als Arbeitssprache
Schlüsselqualifikationen:
Teamfähigkeit, eigenständiges und lösungsorientiertes Arbeiten, Kreativität, Genauigkeit, Sorgfalt, Umweltbewusstsein…
INHALTE und STUNDENTAFEL
Schuljahr | Stundenanzahl | Bemerkungen |
4. Klasse Gymnasium |
2 | Wie trenne ich ein Gemisch? Reactivity of salts! Gase in unserer Atmosphäre. Acids, bases and neutralisations Was ist im Gummibärchen enthalten? |
4. Klasse Realgymnasium![]() |
1 + 2 Std. Labor | EXPERIMENTE BIUK/CH: fächerübergreifend Destillation, Chromatografie, Kristalle züchten, analysis of water, pH-values of acids and bases, tritration, alkoholische Gärung, Zuckernachweise, Proteinnachweise |
7. Klasse Gymnasium![]() |
2 |
Physikalische Trennverfahren, PSE, chemical bonds, Energieumsätze bei Reaktionen, pH-values, Umweltchemie, Elektrochemie….
|
7. Klasse Realgymnasium![]() |
2 + 2 Std. Labor |
EXPERIMENTE CH/PH fächerübergreifend, siehe NWL
|
8. Klasse Gymnasium![]() |
2 |
Nomenklatur, Isomerien, fossil fuels, Halogenderivate, Oxoderivate, organic acids, Ester, Kohlenhydrate, Proteine, Fette, Kunststoffe…..
|
8. Klasse Realgymnasium![]() |
2 + 2 Std. Labor |
EXPERIMENTE BIUK/CH fächerübergreifend, siehe NWL
|