Workshop „Bitter Taste“ im Offenen Labor der KF Graz – Ein spannender Einblick in die Welt der Genetik

Die Schülerinnen und Schüler der 8AW und 8BW nahmen kürzlich an einem faszinierenden Workshop im Offenen Labor der KF Graz teil, bei dem das Thema „Bitter Taste“ im Mittelpunkt stand. Ziel der Veranstaltung war es, zu erforschen, warum manche Menschen einen bestimmten Bitterstoff intensiv schmecken können und andere wiederum gar nicht – und was genetisch dahintersteckt.

Dazu extrahierten die Schülerinnen und Schüler ihre DNA aus Proben der Mundschleimhaut und verwendeten in weiterer Folge Mikropipetten, um kleine Flüssigkeitsmengen präzise zu handhaben. So konnten sie die Grundlagen moderner Labortechniken kennenlernen. Besonders spannend war der Einsatz der PCR (Polymerase Chain Reaction), mit der DNA vervielfältigt wird, sowie die Gelelektrophorese, mit der die DNA im Anschluss sichtbar gemacht wurde.

Dieser praxisorientierte Workshop bot nicht nur einen Einblick in die faszinierende Welt der Genetik, sondern auch in die verschiedenen Arbeitsabläufe eines wissenschaftlichen Labors – eine perfekte Gelegenheit, um das Wissen in die Naturwissenschaften zu vertiefen.

Lena Bräunlich, Karin Kronabitter und Elisabeth Krasser