![]() |
Fachkoordinatorin: | Mag. Ziegler Cornelia |
Mag. Dr. Blasge Christian MA Mag. Faßhold Gerlinde Maria Mag. DDr. Frühmann Patrick-Michel Mag. Lackner Gudrun Mag. Neuhold Heike |
Mag. Pototschnig Maria Mag. Promitzer Susanne Mag. Rainer Martin Mag. Stachel Lena Mag. Wrana Barbara Mag. Zaunschirm Julia Pia |
7. Klasse – Psychologie
Die Psychologie ist die wissenschaftliche Erforschung vom Verhalten und Erleben des Menschen und den damit verbundenen Prozessen, „bezogen auf Individuen, Personengruppen und Tiere“.
Verhalten ist alles, was wir tun und wie wir handeln (lesen, denken, lachen…). Tätigkeiten und Handlungen lassen sich beobachten und beschreiben.
Das Erleben umfasst alle psychischen Prozesse (wie beispielsweise Träume, Empfindungen, Gefühle, Wahrnehmungen, Gedanken oder Einstellungen).
Folgende Themen werden u. a. behandelt: Gedächtnispsychologie, Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie, Tiefenpsychologie …
8. Klasse – Philosophie
Das Wort „Philosophie“ stammt aus dem Griechischen und setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Zum einen beinhaltet es das Verb philein (lieben, mögen), zum anderen das Substantiv sophia (Weisheit). Philosophie bedeutet demnach die Liebe zur Weisheit.
PhilosophInnen lieben also die Weisheit. Die Philosophie dreht sich um allgemeine Fragen des Menschen, sie beschäftigt sich mit den Menschheitsfragen schlechthin. Das Grundmuster des Lebens und der Wirklichkeit sollen erkannt und durchleuchtet werden.
Folgende Themen werden u. a. behandelt: Erkenntnistheorie, Ethik, Anthropologie …