![]() |
Fachkoordinator: | Mag. Krainz Ulrike |
Mag. Batruel Magdalena Mag. Dröscher-Moik Roswitha Mag. Eberhardt Anja Mag. Frühmann-Liebenwein Verena Mag. Fuss Christoph |
Mag. Maierhofer Elisabeth Mag. Pototschnig Maria Mag. Tegischer Katharina Mag. Schelch Alexandra
|
WOZU ITALIENISCH?
Italien ist
Im Gymnasium Leibnitz wird Italienisch von der dritten bis zur achten Klasse unterrichtet. Der Vorteil, dass SchülerInnen mit dem Spracherwerb in Italienisch schon mit 12 Jahren beginnen, liegt darin, dass sie in diesem Alter noch spielerisch und unbefangen an die Sprache herangehen und bis zur Matura auch in der 2. lebenden Fremdsprache ein Sprachniveau B1/B2 erreichen.
WARUM EINE ZWEITE FREMDSPRACHE?
Im internationalen Handelsverkehr kommt Englisch sicher eine vorrangige Stellung zu. Um jedoch gute Handelsbeziehungen zu einem Land aufzubauen, – Italien gilt nach wie vor als zweitwichtigster Handelspartner Österreichs -, ist es wichtig, die Kunden (inklusive italienischen Touristen) in ihrer Landesprache anzusprechen, denn nur auf diese Weise kann man:
Im Zuge des Italienisch-Unterrichts haben die SchülerInnen die Möglichkeit, Italien im Zuge von Exkursionen, Projekten oder auch Sprachaufenthalten kennenzulernen und ihre Sprachkenntnisse vor Ort anzuwenden.