![]() |
Fachkoordinator: | Mag. Neuhold Christoph |
Mag. Danner Verena Mag. Fauland Gerald Mag. Hahn Katharina Mag. Heritsch Anita Konrad Thomas, BEd, MEd MMag. Lichtensteiner Robert Mag. Mandl Sabine Mag. Mayr Heidemarie Mag. Müller Christoph |
Mag. Plasch Florian Mag. Schantl Fabienne Mag. Sonnberger Paul Mag. Rackl Ricarda Mag. Sommer Karl Mag. Sonnek Ingrid Mag. Stangl Claudia Mag. Ullrich Simon Mag. Zürngast Wolfgang |
„Warum Geschichte? – Wir leben doch in der Gegenwart!“
Es ist natürlich richtig, dass wir in der Gegenwart leben. Und auf den ersten Blick scheint uns das Fach Geschichte für unseren Alltag wenig hilfreich zu sein, wenn es z.B. darum geht, ein Computerprogramm zu installieren oder das iPad zu bedienen.
Jedoch ist unsere Gegenwart nicht ohne unsere Vergangenheit zu verstehen. Genauso frustrierend wie es wäre, seine eigene, persönliche Vergangenheit nicht zu kennen, wäre es doch, wenn wir nichts über die Vergangenheit der Menschheit wüssten.
Die Geschichte beschäftigt sich vor allem mit den Menschen, also mit uns selbst. Wie konnten sich die Menschen in der Urzeit gegen die Natur behaupten? Wie entwickelte sich unsere Spezies von Jägern und Sammlern über Bauern bis hin zu unserer heutigen komplexen Gesellschaft? Warum wurden schreckliche Kriege geführt, Menschen unterdrückt und Revolutionen durchgeführt? Wie sah der Alltag der Menschen in vergangenen Zeiten aus? Es ist für uns wichtig zu erfahren, wie sich Entscheidungen ausgewirkt haben, um daraus zu lernen. Denn viele Probleme früherer Menschen betreffen uns auch heute: Wie gehen wir mit fremden Kulturen um? Wie stehen wir zum Krieg? Haben wir ausreichend politisches Mitspracherecht? Werden wir von Medien irregeführt? Sind wir mit unserer Regierung zufrieden?
Die historische Erfahrung kann uns dabei als Orientierung dienen und zu einer Richtschnur für künftiges Handeln werden. Sie hilft uns, aktuelle Entwicklungen einschätzen zu können. Darüber hinaus ist es einfach spannend, sich mit den Höchst- und auch Fehlleistungen der Menschheit zu beschäftigen: Vom unermesslichen Leid durch Kriege bis hin zu den Errungenschaften einer Revolution – Geschichte ist gleichermaßen schockierend und faszinierend.
( vgl. http://oberstufe.gymnasiumkerpen.eu/geschichte.pdf)