Französisch
 |
Fachkoordinator: |
Mag. Barbara Krottmaier |
Mag. Alikhani Herta
Mag. Danner Verena Julia
Mag. Krottmaier Barbara |
Mag. Marignoni-Stibitzhofer Ortrud
Mag. Resch Fabienne
Mag. Riegelnegg Elisabeth |
Französisch an unserem Gymnasium bietet zusätzlich zur hohen, an modernsten Maßstäben und an der praktischen Anwendung orientierten Sprachausbildung
- den Einsatz von französischen Sprachassistenten für alle Französischklassen
- Auslandsaufenthalte z.B. in Antibes/Côte d’Azur oder in Paris
- Vorbereitung auf das international anerkannte französische Sprachdiplom DELF (z.B. für ein späteres Studium im französischsprachigen Ausland und als Ergänzung zum persönlichen Bewerbungsportfolio)
- intensiven Unterricht in Kleingruppen
- kulturelle Aktivitäten wie Kino-, Theater- und Konzertbesuche
- … und weitere Aktivitäten wie Olympiaden, freiwillig wählbare Module usw.
Es ist toll Französisch zu lernen, …
- weil man das Gelernte gleich anwenden kann, z.B. bei unseren Sprachaufenthalten an der Côte d‘Azur oder in Paris, bei E-Mail-Freundschaften oder bei Ferien im herrlichen Urlaubsland Frankreich oder anderen französischsprachigen Ländern wie z.B. Kanada, Schweiz, Belgien oder Tahiti!
- weil an unserer Schule Sprachassistenten Freude und authentisches Französisch vermitteln.
- weil Französisch große Chancen für den beruflichen Erfolg eröffnet: Frankreich und andere französischsprachige Länder sind wichtige Handelspartner. Nach Englisch genießt Französisch nahezu ranggleich mit Spanisch die höchste Nachfrage in der Arbeitswelt. Auch in den Wissenschaften ist Französisch nach Englisch die am meisten nachgefragte Sprache.
- weil es nicht schaden kann, die Sprache zu sprechen, die von mehr als 200 Millionen Menschen auf 5 Kontinenten gesprochen wird. Zur Frankophonie gehören 68 Staaten und Regierungen.
- weil man durch Französisch die „Eintrittskarte“ zu einer der interessantesten Kulturen der Welt erhält: l’art de vivre, die französische Literatur, das Kino (das in Frankreich übrigens die „Siebte Kunst“ genannt wird) und nicht zuletzt die französische Küche („Leben wie Gott in Frankreich“).
- weil Französisch neben Englisch die offizielle Arbeitssprache in der EU und vielen internationalen Organisationen wie der UNO, der UNESCO, den Olympischen Spielen usw. ist.
- weil die Zusammenarbeit mit Frankreich in Wissenschaft und Technik sehr stark ausgeprägt ist und sich noch verstärken wird.
- weil man die Stimme von Gérard Depardieu dann im Originalton hören und verstehen kann (die ist nämlich viel aufregender als die Synchronstimme!)
- weil derjenige, der gut Französisch kann, später umso leichter Spanisch und Italienisch lernen wird: diese Sprachen sind dem Französischen verwandt.
- weil man dann endlich erfährt, dass Tim und Struppi eigentlich Tintin und Milou heißen und dass die Schlümpfe in ihrem Herkunftsland auf den Namen les Schtroumpfs hören.
- und weil Französisch einfach eine klangvolle Sprache ist!