![]() |
Fachkoordinator: | Mag. Dr. Krasser Elisabeth |
Mag. Brandstätter Julia Mag. Haas Sabine Mag. Dr. Ströbitzer-Hermann Margit Mag. Jantschgi Kerstin Mag. Konrad Lisa-Marie |
Mag. Narath-Zitz Lisa Mag. Neubauer Christoph Mag. Pallua Vera Mag. Wimmer Gerlinde |
Biologie – die Naturwissenschaft vom Leben
Der Beitrag des Biologieunterrichts für das Weltbild unserer Schülerinnen und Schüler liegt in der Auseinandersetzung mit dem Lebendigen. Durch den Unterricht soll Interesse und Freude an der Natur entwickelt werden. Wir vermitteln Fachwissen und Bewertungen zu Themen wie:
• Der Körper des Menschen und seine Gesunderhaltung
• Strukturen von Lebewesen und deren Funktionen
• Bedeutung der Biodiversität
• Einblick in ökologische Vernetzungen
• Angewandte Biologie in Medizin, Technik, Sport
Kurse aus Biologie
In den Kursen des Faches Biologie und Umweltkunde steht das praktische Arbeiten der Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt. Durch verschiedene Arbeitsformen (Gruppenarbeit, Partner- und Einzelarbeit, offene Lernformen, Projektarbeit) soll eine Vertiefung und Erweiterung des biologischen Wissens erreicht werden. Die Schüler lernen Arbeitsmethoden der Biologie kennen (Mikroskopieren, Sezieren, Untersuchungen an belebten und unbelebten Objekten, Durchführung und Auswertung von Experimenten). Eine Veranschaulichung des theoretischen Wissens durch Lehrausgänge und Exkursionen sind vorgesehen.
NWL – Naturwissenschaftliches Labor
Der schulautonome Unterrichtsgegenstand Naturwissenschaftliches Labor bearbeitet fachübergreifend gemeinsame Themen der Biologie, Chemie und der Physik. Durch diesen handlungsorientierten Unterricht werden über vier Schuljahre hinweg verschiedenste Kompetenzen aufgebaut.
Detail-Informationen über das NWL findet man hier